Habt ihr schon einmal ein Manhwa gelesen? Nein? Ich bisher auch nicht, ich kenne nur japanische Mangas. Aber Ullmann Medien hat mich mit ihrer Klassiker für Kids-Reihe wirklich neugierig gemacht auf diese farbenfrohen koreanischen Comics. Und besonders Anne auf Green Gables von Lucy Maud Montgomery ist mir direkt aufgefallen. Dieses zauberhafte, fröhlich bunte Cover macht einfach Lust, die Story zu lesen und anzuschauen, oder?
Darum geht es in „Anne auf Green Gables“:
Die älteren Geschwister Marilla und Matthew Cuthbert beschließen, einen Waisenjungen auf ihrer Farm Green Gables aufzunehmen, der Matthew bei der Arbeit unterstützen kann. Es kommt jedoch zu einer Verwechslung und das Waisenhaus sendet die elfjährige, quirlige Anne Shirley zu dem Geschwisterpaar. Anne freut sich so sehr über ihr neues Zuhause, dass es weder Marilla noch Matthew fertig bringen, sie ins Waisenhaus zurückzubringen. Und so findet das rothaarige, verträumte und fantasievolle Mädchen ein neues Heim. Hier erlebt sie wirklich so einiges, sodass die Cuthberts doch einige Male an ihrer Entscheidung zweifeln. Doch tatsächlich schließen sie den Wirbelwind schnell ins Herz. Anne findet schnell Anschluss und in Diana Barry eine beste Freundin.

Meine Leseeindrücke zum Manhwa:
Dem Comic-Genre entsprechend, werden Annes Abenteuer auf Green Gables mit wenigen Worten, dafür umso lebendiger und farbenfroher illustriert erzählt. Ich habe die Romanvorlage von Lucy Maud Montgomery nie gelesen, sodass ich leider nicht beurteilen kann, wie nah diese Geschichten am Roman sind. Aber es macht definitiv Spaß dieses Manhwa zu lesen und ich könnte mir vorstellen, dass es vielleicht auch Lust darauf macht, die Originalgeschichten zu lesen, wenn man mehr über Anne erfahren möchte. Also zumindest ging es mir so. Ich würde die Romane gerne lesen – oder zumindest die Serie noch einmal anschauen.
Ich finde es einfach spannend, wie Sae-Rom Ok Annes Geschichte in Bilder umwandelt, die sehr gut Annes Gefühlswelt widerspiegeln. Der Zeichenstil erinnert mich an die bisher von mir gelesenen Mangas. Was mir aber besser gefällt ist, dass das Manhwa durchgehend farbig illustriert ist und in der gewohnten Leserichtung von vorne nach hinten und von links nach rechts gelesen wird. Ich gestehe, ich tue mich da bei Mangas etwas schwer.

Meine Bewertung / mein Fazit zum „Anne auf Green Gables“ Manhwa:
Ich bin begeistert und hätte gute Lust, die weiteren Bücher der „Klassiker für Kids Reihe der Ullmann Medien GmbH zu lesen (Aktuell gibt es Sherlock Holmes, Alice im Wunderland, In 80 Tagen um die Welt, Der geheime Garten, Heidi, Arsène Lupin und Romeo und Julia). Die Manhwas könnt ihr ganz normal in der Buchhandlung eures Vertrauens bestellen. Also schaut doch mal wieder bei eurer Buchhandlung vorbei oder auf der Internetseite von Ullmann Medien GmbH (Link siehe unten).
Es wäre doch toll, wenn man mit den Manwhas Kinder auf Klassiker aufmerksam machen könnte und damit ihre Neugier auf die Geschichten zu wecken. Lucy Maud Montgomery hat mit Anne Shirley eine starke junge Protagonistin geschaffen, die sich in ihrem Leben durchsetzt und nie die Hoffnung verliert. Ein tolles Vorbild für Kinder und insbesondere für Mädchen.
Ich wünsche euch ganz viel Spaß mit den Manhwas!
Deborah

Werbung
Folgenden Link kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG als Werbung:
Vielen lieben Dank an die Ullmann Medien GmbH für das Rezensionsexemplar. Weitere Infos zum Buch findet ihr auf der Internetseite des Verlages.