Ich hätte wirklich nicht gedacht, dass es so schnell wieder nach Engeltal gehen würde. Aber Suki Bluhm hat mich dieses Mal mit einer weihnachtlich/winterlichen Romanze überrascht. Und das, obwohl es in „Zuckerstreusel für die Liebe“ zu einem Teil auch um die Eisdiele von Matteos Familie geht, oder besser um Pia und Matteo, die sich ja schon in „Fitness für die Liebe“ etwas näher gekommen sind… Romantische Geschichten sind doch momentan genau das Richtige, um sich etwas abzulenken und zu entspannen, findet ihr nicht?
Darum geht es in „Zuckerstreusel für die Liebe“
Nachdem Leon und seine Schwester Pia sich nicht mehr verstecken müssen, können sie sich endlich richtig einleben in Engeltal. Leon ist das an der Seite von Nicky natürlich prima gelungen, nur Pia ist noch immer sehr zurückhaltend und kämpft mit großen Selbstzweifeln, als Marc ihr eine wichtige Aufgabe überträgt: Sie soll den Weihnachtsmarkt für Engeltal planen, die beliebteste Veranstaltung in Engeltal.
Gleichzeitig fühlt sich Pia zu Matteo hingezogen, der nach seinem Praktikum im Café Himmelreich endlich das Eiscafé der Familie übernehmen darf. Allerdings noch immer unter der Fuchtel von Großonkel Vincenzo. Eigentlich würde Matteo viel lieber Musik machen, doch die Krankheit seiner Mutter macht das unmöglich. Also fügt er sich in sein Schicksal und kämpft um das Eiscafé. Kein leichter Kampf. Doch eine Freude hat er: Pia kommt nun öfter ins Eiscafé und sie kommen sich endlich näher. Doch Pia tut sich sehr schwer damit, Matteo zu vertrauen. Insbesondere, als seine Ex-Verlobte Lucia in Engeltal auftaucht und ihm ein Wahnsinnsangebot beruflicher Natur macht. Und nicht nur das, sie will Matteo zurück.
Es kommt zu Verwicklungen, Missverständnissen und Fehlern, die Pia und Matteo fast den Mut rauben, an eine Beziehung und ihr Glück zu glauben. Aber eben nur fast, denn gemeinsam sind sie wirklich ein tolles Team und außerdem sind sie verliebt über beide Ohren. Wer könnte schon einem Mann widerstehen, der traumhaft schöne Lieder komponiert und singt und seiner Liebsten eine eigene Eissorte kreiert? Eben, niemand. Noch nicht einmal Pia… Und außerdem sind da noch die Engeltal-Cliquen, die den beiden hilfreich zur Seite stehen.

Meine Leseeindrücke zum neuen Buch:
Obwohl diese beiden Engeltaler Freundeskreise (Frauen und Männer) viel zu gut sind, um wahr zu sein, erwische ich mich doch jedes Mal dabei, dass ich mir wünsche, auch Teil einer solchen großen Truppe zu sein. Ein absoluter Traum, so einen tollen, zuverlässigen Freundeskreis zu haben. Da freue ich mich doch immer wieder, neues aus Engeltal zu lesen und dabei zu sein, wenn sich wieder zwei Herzen finden. In diesem Teil wurden wieder zwei neue Personen bekannt gemacht, ich vermute dann mal stark, dass ich von diesen beiden demnächst lesen werde. Denn nun haben ja erstmal alle im Freundeskreis ihr passendes Gegenstück gefunden.
Zurück zum Buch, das mich mit seiner wunderschönen Winterstimmung wieder einmal verzaubert hat. Es geht um zwei Menschen, die schon heftig enttäuscht wurden und viel Verantwortung zu tragen haben. Sowohl Pia als auch Matteo sind absolut liebenswert. Pia fährt zwar öfter ihre Stacheln aus, was aber verständlich ist bei ihrer Vorgeschichte. Manchmal möchte man sie allerdings wachrütteln, weil sie immer noch nicht so richtig kapiert hat, dass sie keine Einzelkämpferin mehr sein muss, weil es genug Menschen gibt, die sie mögen, oder sogar lieben. Matteo nimmt viel auf sich, um Pias Herz zu erreichen, obwohl er selbst mit vielen Baustellen zu kämpfen hat und sich um seine Mutter und das Eiscafé kümmert.
Besonders schön finde ich, dass ausgerechnet Nicky zu Pias bester Freundin wurde. Und das, nachdem Pia alles unternommen hatte, Leon von ihr fern zu halten, um ihr beider Geheimnis zu wahren. Das zeigt wieder einmal, wie offen die Herzen der Engeltaler Frauen (und auch Männer) sind. Genau das macht die Geschichten aus Engeltal so sympathisch, diese Hilfsbereitschaft und Empathie und vor allem der Optimismus. Die Engeltaler*innen lassen sich einfach nicht unterkriegen, egal was kommt. Es gibt nichts, das nicht bei einem spontanen Treffen, zu dem alle zusammengetrommelt werden, geklärt werden kann. Ich lieb’s einfach. Warum kann das echte Leben nicht so einfach sein?

Meine Bewertung / mein Fazit zu „Zuckerstreusel für die Liebe“:
Wie schon oben erwähnt, ich liebe das neue Buch von Suki Bluhm. Es ist Balsam für die Seele, Trost spendend wie ein Spaghetti-Eis und romantisch wie ein schön beleuchteter Weihnachtsmarkt an einem klirrend kalten Winterabend. Genau das, was ich gebraucht habe und deshalb gibt es von mir eine dicke Leseempfehlung.
Bestellen könnt ihr das Buch über die Internetseite von Suki Bluhm (Verlinkung weiter unten). Ich empfehle euch, mal vorbei zu schauen. 🙂
Viel Spaß beim Lesen!
Deborah

Extra-Tipp: Die Engeltal-Reihe und die Toskana-Reihe
Hier findet ihr die Vorstellung fast aller anderen Teile der Engeltal-Reihe auf Deborahs Bücherhimmel:
Liebe auf High Heels
Liebe in Latzhosen
Check-In für die Liebe
Fitness für die Liebe
Es gibt übrigens eine weitere Reihe von Suki Bluhm, die ich euch sehr ans Herz legen kann. Die Toskana-Reihe:
Zypressen, Liebe und Du
Mohnblüten, Liebe und Du

Werbung
Folgenden Link kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG als Werbung:
Vielen lieben Dank an Suki Bluhm für das Rezensionsexemplar und das süße Bloggerpäckchen. Weitere Infos zur Autorin und zum Buch findet ihr auf der Internetseite der Autorin.
