Romane über zweite Chancen oder Neuanfänge sind ja genau mein Ding. Insbesondere wenn es dabei um Frauen geht, die schon eher in Richtung meines Alters tendieren. 😉 Insofern war ich natürlich neugierig auf das neue Buch von Bestseller-Autorin Claudia Schaumann. Der Klappentext versprach schon eine sehr unterhaltsame Lektüre.
Darum geht es im Roman von Claudia Schaumann:
Sam ist 43, Grundschullehrerin und alleinerziehende Mutter der entzückenden 6jährigen Hermine. Es könnte alles gut sein, hat sie doch ihre süße Tochter, mit Charlotte und Ava die besten besten Freundinnen, eine Festanstellung mit Beamtenlaufbahn, eine gemütliche Wohnung in Hamburg. Doch so wirklich glücklich ist Sam nicht – auch wenn sie sich damit abgefunden hat, nicht die große Liebe mit allem Chichi und Happy End zu finden. Und ein kleines bisschen beneidet sie auch ihre Freundinnen um deren perfektes Leben.
Hauptsächlich macht ihr die Arbeit zu schaffen, denn sie wollte nie Lehrerin werden. Sam ist kreativ und backt für ihr Leben gerne, doch leider ist sie nicht ihrem Traum gefolgt sondern dem Lebensweg, den ihre Eltern für sie vorgesehen hatten. Überhaupt sind Sams Eltern gelinde gesagt etwas seltsam – und das nicht erst, seitdem sie alt werden. So ist das Verhältnis zu ihnen auch nicht das Beste und Sam vermeidet tunlichst Besuche, weil die sie immer runterziehen.
Sams Leben scheint jedoch eine neue Wendung zu nehmen, als sie bei einem Klassentreffen ihren Jugendschwarm Max wieder trifft. Ob es wohl dieses Mal doch ein Happy End für beide geben wird? In der Zwischenzeit ist Sam genervt von dem neuen Rektor Finn, der das ohnehin schon anstrengend Schulleben einmal komplett umkrempeln will. Er ist ziemlich jung und ziemlich attraktiv. Jedes Treffen mit ihm endet in einem Schlagabtausch. Zum Glück kann sie entspannen beim Macarons-Backen, ihrer neuen Leidenschaft. Vielleicht wäre das ja ein Plan B für einen Neustart?

Meine Leseeindrücke zum Buch:
Ich hatte richtig viel Spaß mit Sams Geschichte, insbesondere auch mit den Rückblicken in die Jugend in den 90er Jahren (die mir allerdings eher wie eine Rückkehr in die 80er vorkam – oder war das tatsächlich alles so ähnlich und es sind immer noch alle zu Come on Eileen abgerockt?).
Ganz offensichtlich muss sich in Sams Leben etwas ändern, Verbeamtung hin oder her, denn sie ist einfach kreuzunglücklich mit ihrer Arbeit, obwohl sie Kinder an sich mag. Dazu hat sie offensichtlich noch eine ziemliche Bindungsangst und beendet jede Beziehung, noch bevor sie eine Chance hat, sich zu entwickeln. Was nicht heißt, dass sie nichts mit Männern hat – im Gegenteil, sie hat schon ihren Spaß mit ihnen. Nur bei Max hat sie das Gefühl, dass es anders sein könnte. Max, in den sie schon als Jugendliche sehr verliebt war, und der offensichtlich noch immer Interesse an ihr hat. Das Verhalten von Max ist jedoch irgendwie seltsam und ich fragte mich, ob das mal gut gehen würde. Außerdem gibt es da ja noch jemand anders, der ihr Blut ordentlich in Wallung bringt…
Die Sprünge zwischen Gegenwart und Vergangenheit gefielen mir richtig gut. Erfährt man doch sehr viel über Sams und Charlottes Teeniezeit und auch Sams Eltern. In der Gegenwart gefiel mir besonders, wie liebevoll Sam mit ihrer Tochter umgeht und wie viel Spaß sie miteinander haben. Das komplette Gegenteil zu Sam und ihren Eltern. Dennoch macht sich Sam Vorwürfe, dass sie zu wenig Zeit für ihre Tochter hat. Ich finde, sie ist eine prima Mama und hat ihr Stück vom Glück verdient.

Meine Bewertung / mein Fazit zum Buch von Claudia Schaumann:
Von mir gibt es eine Leseempfehlung für „Glück ist ganz nach meinem Geschmack“ von Claudia Schaumann. Ich habe die Zeit in Lüneburg und Hamburg sehr genossen und auch die tolle Zeit mit Sam, Charlotte, Ava, Hermine. Eine wirklich tolle Truppe und ein schöner Roman für den Sommer, den Urlaub, zum Genießen, zum Lachen und ein bisschen auch zum Mitleiden wegen des bittersüßen Liebeskummers. Liebe, Freundschaft, Spaß und eine kleine Portion Drama. Eine super Mischung für einen Liebesroman. Ich würde mich auf jeden Fall freuen, noch weitere Bücher der Autorin zu lesen.
Im Moment hat der Goldmann Verlag offensichtlich wieder einige interessante Bücher für mich. 🙂 Das Gute daran: Ihr findet diese bestimmt in der Buchhandlung eures Vertrauens.
Ich wünsche euch viel Spaß beim Lesen!
Deborah
Ps: Wenn ihr noch mehr tollen Sommerlesestoff von Goldmann sucht, schaut doch mal hier: Meike Werkmeister – Über den Wolken wohnen die Träume und Elena Sonnberg – Das Versprechen eines Sommers

Werbung
Folgenden Link kennzeichne ich gemäß § 5 DDG als Werbung:
Vielen lieben Dank auch an ehrlich & anders und den Goldmann Verlag für das Bloggerpäckchen inklusive Rezensionsexemplar. Weitere Infos zu und Buch findet ihr auf der Internetseite des Goldmann Verlages.