Dieses Buch war für mich eine echte Überraschung. Ich sag’s wie es ist: Ich mag eigentlich keine Thriller und käme niemals auf die Idee mir einen zu kaufen. Aber die liebe Fine Sturm hat mich damit überrascht. Zuerst mit der Tatsache, dass mich unerwartet die Post von ihr erreichte mit den zwei Büchern, dann mit den fantastischen Covern und nicht zuletzt damit, dass ich nach dem Lesen des Klappentextes mega neugierig auf die Bücher war. Neben dem Thriller „Ein Lächeln für deine Angst“ gibt es noch zusätzlich eine Kurzgeschichte für alle Romantiker, die doch noch wissen möchten, was aus der Lovestory wird. Dazu aber später mehr.
Darum geht es in „Ein Lächeln für deine Angst“:
Für Josefine läuft es gerade nicht so gut. Im Büro gibt es Ärger mit einer Kollegin, ihr langjähriger Freund überrascht sie mit der Tatsache, dass er sich in eine andere verliebt hat und dann treffen plötzlich auch noch Drohbriefe ein. Zunächst nimmt Josefine diese nicht wirklich ernst, denn jemand wirft ihr Schuld vor. Sie glaubt an einen Racheakt ihres Ex, den sie zwischenzeitlich vor die Tür gesetzt hat. Doch die Bedrohung wächst, als auch seltsame Dinge in ihrem Umfeld geschehen. Josefine beginnt, die Situation ernst zu nehmen – zumal Parallelen zu früheren, ungeklärten Mordfällen auftauchen, in denen den Frauen vorher ebenfalls gedroht wurde.
Josefine ist bald nur noch ein Nervenbündel, denn sie hat keine Ahnung, wem sie noch trauen kann. Jeder könnte der Täter sein und das zehrt an ihren Nerven. Die Zeit läuft Josefine davon, sollte der Psychopath seinem Muster treu bleiben.
Meine Leseeindrücke:
Dafür, dass ich Thriller überhaupt nicht mag, habe ich diese Geschichte gerade zu verschlungen. Ich habe es wirklich an einem Tag durchgelesen, denn ich musste einfach wissen, wer Josefine töten will – und vor allem warum. Die Spannung und der Horror waren greifbar, Fine Sturm hat auch mich in ein Nervenbündel verwandelt. Ich habe bei jeder Zeile damit gerechnet, dass der Mörder Josefine auflauert. Es musste einige Schoki daran glauben – und von meinen Fingernägeln rede ich jetzt mal gar nicht. Wahnsinn! Ich hätte wirklich nicht gedacht, dass die Happy End liebende Autorin schöner Liebesromane mit Tiefgang so tief in die Abgründe der menschlichen Psyche sehen kann und dies dann zu einer fesselnden Geschichte verarbeitet. Ganz großes Kompliment an die Autorin. Ehrlich gesagt frage ich mich jetzt, warum Fine Sturm nicht noch viel mehr Thriller schreibt.
Ein besonderes Goodie für die Leser*innen von Fine Sturms Büchern ist ein „Wiedersehen“ mit Starfriseur Ferdinand, der in diesem Thriller sogar eine größere Rolle bekommt. Ferdinand ist die Konstante in den Romanen der Autorin, auf die ich mich immer freue. Umso schöner, dass ich ihn dieses Mal sogar noch besser kennenlernen durfte, denn er und sein Partner Marc werden für Josefine zuverlässige und vertrauenswürdige Freunde – so ziemlich die einzigen, denen sie noch vertrauen kann.
Mag sein, dass es an mir als unerfahrene Thriller-Leserin lag, dass ich quasi permanent jemand anders im Verdacht hatte. Ich war fast bis zuletzt unsicher, wer der Täter ist, und war schon kurz davor, mir Skizzen zu machen und Für und Wieder aufzuschreiben. Letztendlich hat sich meine Vermutung bewahrheitet, aber es hätte auch jeder andere sein können. Wahnsinn!
Kleine Ergänzung zur Kurzgeschichte „Ein Lächeln für die Freundschaft“:
Für die Romance-Fans und treue Leser*innen von Fine Sturms Romanen, gibt es noch eine extra Kurzgeschichte. Obwohl ich die Liebesromane der Autorin sehr liebe, hätte ich tatsächlich darauf verzichten können. Nicht falsch verstehen: Sie ist schön, aber für mich passte das Ende von „Ein Lächeln für die Angst“, es war schlüssig und ließ Raum für eigene Gedanken und die Fortsetzung im Kopf. Es ist natürlich trotzdem schön zu erfahren, wie es weiter geht und doch noch etwas rosa Glitzer zu bekommen. Ganz kann die liebe Fine wohl doch nicht aus ihrer Haut. 🙂 Zum Inhalt verrate ich euch natürlich nichts, denn das würde den Thriller spoilern.
Meine Bewertung / mein Fazit zu „Ein Lächeln für die Angst“:
Die Autorin hat es geschafft, mich zu 100% von einem Psychothriller zu überzeugen, also ratet mal… Wichtig ist für mich, dass es kein Splatter-Roman ist, es fließen keine Unmengen von Blut. Okay, es gibt ein paar eklige Momente, aber nichts wirklich wahnsinnig Heftiges. Die Geschichte ist eher subtil und spielt tatsächlich mit Ängsten, die im Kopf entstehen. Das hat mich eiskalt erwischt und restlos begeistert – und das in der Vorweihnachtszeit. Wer hätte das gedacht? Von mir gibt es eine dicke, fette Leseempfehlung. Ich gehe sogar soweit zu behaupten, wenn Fine Sturm einen weiteren Psychothriller rausbringt, werde ich ihn lesen.
Bestellen könnt ihr die Bücher über das große A – natürlich auch als E-book. Ich bedanke mich ganz herzlich bei der lieben Fine Sturm für die großartige Überaschungspost.
Ich wünsche euch spannende Unterhaltung beim Lesen!
Deborah
Ps: Falls ihr doch eher Lust auf einen Liebesroman habt, schaut doch mal hier rein: Fine Sturm – Auf sieben Beinen ist ein wunderschöner Liebesroman von Fine Sturm. Demnächst gibt es noch eine weitere Rezension zum neusten Liebesroman der Autorin.