Als ich das Cover zu dieser Kurzkrimi-Sammlung „Kaffee. Mokka. Tot.“ von Anja Marschall gesehen habe, konnte ich nicht widerstehen, zumal viele tolle Krimi-Autorinnen und -Autoren daran beteiligt sind. Dementsprechend durfte das Buch bei einem Besuch in der Buchhandlung LesArt direkt in den Einkaufskorb huschen und wurde alsbald von mir verschlungen – selbstverständlich mit der einen oder anderen Tasse leckeren Kaffee dabei.
Das erwartet euch in dieser Kurzkrimi-Sammlung:
Um es kurz zu sagen: 19 spannende und sehr unterhaltsame Krimis rund um das schwarze Gold.
Ich kannte nicht jeden Namen auf der Liste der Autorinnen und Autoren, aber viele sind mir doch ein Begriff und ich liebe ihre Krimis. Damit ihr wisst, von wem die Kurzkrimis sind, hier die komplette Liste der Krimis:
Oliver Buslau – Beethovens Kaffeemaschine
Kirsten Püttjer & Volker Bleeck – Pulver im Kaffee
Hannes Nygaard – Der Fluch des Pharisäers
Beate Maly – Mord im Separee
Regine Kölpin – Kaffeegold
Klaudia Zatzmann-Koch – Coffee Leaks
Jürgen Vogler – Ein ehrenwertes Haus
Fenna Williams – Lalibelas Triumph
Anja Marschall – Der Stinker – ein Fall für Kommissar Hauke Sötje
Sina Beerwald – Morgenstund hat Gold im Mund
Ulrike Bliefert – Prütt
Christiane Franke – Alles wegen Mokka
Carsten Sebastian Henn – Das vierte Gebot – Biblisches Drama in einem Akt
Jürgen Ehlers – Bohnenkaffee kurz vor Mitternacht
Petra K. Gungl – Stille Ecken
Frank Friedrichs – Pflanzenrausch in Vertikow
Heidi Ramlow – Muckefuck Spezial
Regina Schleheck – Corona(r)insuffizienz
Heidi Troi – Cupping, bis der Tod kommt
und zu guter Letzt gibt es die Vorstellung der Autorinnen und Autoren…
Meine Bewertung zu „Kaffee. Mokka. Tot.“ von Anja Marschall (Hrsg.):
Ich weiß es nicht, wie es euch geht, aber Kurzgeschichten-Sammlungen im allgemeinen und Kurzkrimi-Sammlungen im Besonderen sind immer etwas speziell. Meistens ist es so, dass mir ein paar Geschichten wahnsinnig gut gefallen, ein paar recht gut und aber auch einige gar nicht.
Nun habe ich „Kaffe. Mokka. Tot.“ von Anja Marschall gelesen und kann nur sagen: Wow, von der dritten Kategorie ist dieses Mal keine einzige Geschichte dabei! Das hat mich selbst mehr als überrascht, denn Geschmäcker sind ja nun mal verschieden. Anja Marschall als Herausgeberin ist es hier jedoch offensichtlich gelungen, tolle Kolleginnen und Kollegen zu finden, die mit ihr zusammen eine geniale Sammlung von Kurzkrimis zusammengestellt hat. Was dabei herausgekommen ist, ist gleichsam spannend, in manchen Fällen historisch, in manchen topaktuell, gerne international, in einigen Fällen höchst unterhaltsam und auch mit viel schwarzem Humor gespickt. Da kann ich nur sagen: Ich liebe es – genau wie einen aromatischen, hoffentlich nicht tödlichen Kaffee.
Mein ganz persönlicher Lieblingskrimi in der Sammlung war schnell gefunden: Es ist Hannes Nygaard – Der Fluch des Pharisäers. Ein Schwarzwälder namens Siegerle den es nach Nordfriesland, genauer nach Husum verschlägt. Mangels Geld beschließt er, eine Bank zu überfallen – böser Fehler, ganz böser Fehler. Und zum Schreien komisch. Ich hatte am Schluss Lachtränen in den Augen.
Sehr erstaunt war ich von Herrn Carsten Sebastian Henns bitterböser (aber grandioser) kurzen Geschichte. Wer kann, der kann (was mich daran erinnert, dass es von ihm ja auch noch einen Kurzkrimi-Sammlung von emons: gibt). ?
Mein Fazit:
Falls ihr ein Geschenk für einen Kaffee-liebenden Krimileser sucht, bitteschön, ihr seid fündig geworden. Solltet ihr euch selbst zu dieser Gruppe zählen, schlagt ruhig zu, ihr werdet es nicht bereuen. Jeder der Krimis ist komplett anders. Sie haben nur eines gemeinsam: Sie wurden perfekt zusammengeführt zu dieser Kurzkrimi-Sammlung ohne Enttäuschung und ohne schlechte Kaffeebohnen. Die gute, volle Tasse Kaffee, Cappucino, Mokka, Latte Macchiato oder was auch immer begleitet euch also bis zum letzten Krimi und ist nie halb voll oder leer.
Und ich habe dadurch weitere Krimi-Autorinnen und -Autoren kennengelernt. Mal sehen, ob ich von ihnen auch einmal komplette Krimis finde, die mich interessieren. Die historischen Krimis von Anja Marschall interessieren mich schon einmal sehr. Zumal mir ihr Kurzkrimi in der Speicherstadt mit dem Titel „Der Stinker – ein Fall für Kommissar Hauke Sötje“ sehr gefiel.
Ich brauche es wahrscheinlich gar nicht mehr zu erwähnen, tue es aber trotzdem und immer wieder gerne: Die Kurzkrimi-Sammlung „Kaffee. Mokka. Tot.“ von Anja Marschall findet ihr in eurer gut sortierten Buchhandlung eures Vertrauens oder auch über genialokal.de, falls ihr online eure Buchhandlung unterstützen möchtet.
Spannende Unterhaltung ihr Lieben, und vergesst nicht den Kaffee dazu!
Deborah
Werbung
Folgenden Link kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG als Werbung:
Weitere Infos zur Kurzkrimi-Sammlung „Kaffee. Mokka. Tot.“ von Anja Marschall (Hrsg.) findet ihr auf der Internetseite des emons: Verlages.