Elena Sonnberg – Die Bucht der Träume


Zeit für den Sommerurlaub, oder nicht? Damit ihr zumindest schon mal gedanklich darauf vorbereiten könnt, empfehle ich euch das neue Buch von Elena Sonnberg. Falls euch der Name auf Anhieb nichts sagt: Vielleicht kennt ihr ja schon einige der wunderbaren Geschichten von Adriana Popescu, die diesen schönen Roman mit ganz viel Italien-Gefühl unter einem Pseudonym verfasst hat. Sie entführt uns an den Gardasee.


Sara ist schockiert, als sie völlig unerwartet den Anruf eines Anwaltes erhält, der sie über den Tod ihres Vater und ein unerwartetes Erbe informiert. Ihr Vater, mit dem sie seit Jahren nicht mehr gesprochen hat, vererbt ihr sein Haus am Gardasee. Sara beschließt, mit ihrer Tochter Mimi an den Gardasee zu fahren und das Haus zu verkaufen, um mit dem Thema abzuschließen.


Was sie nicht erwartet: Dass sie direkt auf ihre Jugendliebe Matteo trifft, den ihre Assisstentin Julia als Makler für sie angestellt hat. Darüber hinaus trifft sie auch auf viele Freunde ihres Vaters, die ihr von einem völlig anderen Menschen erzählen, als sie ihn kannte. Für sie war er nicht Dr. Frank Kramer sondern Franco und ein Teil von ihnen, der schmerzlich vermisst wird. Sara erfährt Dinge, die ihr gesamtes Leben in Frage und völlig auf den Kopf stellen. Und irgendwie möchte sie auch wissen, wie ihr Vater in den letzten Jahren gelebt hat und warum er sie nicht mehr kontaktiert hat.

Elena Sonnberg "Die Bucht der Träume" mit Blogmaus.


Mein Urlaub findet zwar nicht am schönen Gardasee statt, sondern viel weiter nördlich, aber dennoch war das Buch von Elena Sonnberg für mich genau das Richtige, um in den langen Urlaub zu starten. Schon als ich das Buch erhalten habe, habe ich mich auf ganz viel Urlaubsgefühl eingestellt und wurde nicht enttäuscht.


Der Hintergrund der Geschichte ist eigentlich ein trauriger, immerhin steht hier ja der Verlust des Vaters und das Fehlen des Abschiedes und der Versöhnung im Vordergrund. Gleichzeitig ist die Geschichte aber so hoffnungsvoll und lebensfreudig, denn immerhin lernt Sara so viele tolle Menschen kennen, die sie direkt in ihre Gemeinschaft aufnehmen möchten. Die Frage ist nur, wird sie es zulassen? Sara hat zunächst viel zu verarbeiten und lernt dabei auch sehr viel über sich selbst. Und ganz nebenbei merkt sie, dass auch sie vielleicht wieder offen ist für die Liebe oder zumindest eine Romanze. Das Ganze ist so toll beschrieben, dass ich das Buch am liebsten gar nicht weg gelegt hätte. Umso schöner war es für mich, dass ich es im Urlaub, im Schatten auf der Terasse sitzend zu Ende lesen konnte. Ich habe wirklich jede Minute genossen.


Elena Sonnbergs Geschichte ist eines dieser Bücher, die einfach die Sonne im Kopf scheinen lassen und das Herz erwärmen. Sprich, es macht gute Laune und jede Menge Lust darauf, auch mal wieder in den Süden zu fahren und diese Lebensfreude und Herzlichkeit zu erleben. Ich bin schon jetzt sicher, dass „Die Bucht der Träume“ eines meiner Lieblingssommerbücher werden wird.


Ich habe genau das bekommen, was ich mir erhofft hatte, als ich erfuhr, dass es sich bei Elena Sonnberg um Adriana Pospescu handelt: Eine super schöne Geschichte, die überrascht, traurig und glücklich zugleich macht, und noch dazu großes Taschentuch- und Lieblingsbuchpotenzial hat. Meine ganz heiße Empfehlung für den Sommer 2024 (und natürlich auch folgende, sofern ihr diese Rezension vielleicht erst später entdeckt…). Und weil ich diese Eindrücke so intensiv empfunden habe, wollte ich diesen Buchtipp auch so schnell wie möglich schreiben, damit alles noch schön frisch ist.


Glaubt mir, ich würde gerne noch viel mehr erzählen. Doch die Gefahr ist zu groß, dass ich zu viel verrate und euch spoilere. Um es kurz zu machen: Mein Bauchgefühl hat mich nicht im Stich gelassen, daher meine dicke Leseempfehlung. Also, nichts wie ab zur Buchhandlung deines Vertrauens und einfach mal reinstöbern. Könnte ja mehr als gut sein und euch ebenso begeistern, wie es mich begeistert hat. Ich bin auf jeden Fall schon sehr gespannt, wie ihr es findet. Ich wünsche euch eine schöne Lesezeit!


Deborah

"Die Bucht der Träume" vor einem See im Schlosspark Lütetsburg.


P.s.: Wenn ihr noch mehr Sommer- und Italien-Gefühl möchtet, habe ich noch einen heißen Tipp für euch. Schaut euch mal Claudia Winter – Sterne über Siena an, mein Lieblingsbuch für den Sommer 2023.


Und hier zeige ich euch noch das schöne Bloggerpäckchen von ehrlich & anders und Goldmann:


Werbung


Folgenden Link kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG als Werbung:


Vielen lieben Dank an ehrlich & anders und den Goldmann Verlag für das Rezensionsexemplar. Weitere Infos zum Buch findet ihr auf der Internetseite des Verlages.